Lehrpläne der verschiedenen Schularten

Im österreichischen Schulwesen ist der Berufsorientierungsunterricht in der 7. und 8. Schulstufe in allen Schularten (Hauptschule, AHS-Unterstufe, Sonderschulen, Volksschuloberstufe) als „verbindliche Übung“ verpflichtend im Ausmaß von je 32 Unterrichtsstunden (dies entspricht einer Wochenstunde) verankert.

Berufsorientierung kann entweder fächerintegrativ – d.h. dass Berufsorientierungsstunden im Rahmen mehrerer anderer Pflichtgegenstände abgehalten werden , projektorientiert – oder als eigenes Fach unterrichtet werden.

Als eigenes Unterrichtsfach entscheidet die jeweilige Schule autonom, welches andere Fach um diese Wochenstunde gekürzt wird.

Berufsorientierung ist in allen Stundentafeln der NMS als eigener Unterrichtsgegenstand im Ausmaß von einer Wochenstunde vorgesehen. Diese Wochenstunde kann in der dritten oder vierten Klasse positioniert oder auf die beiden Schulstufen aufgeteilt werden. 32 Wochenstunden müssen zusätzlich integrativ gehalten werden.

 

Die Lehrpläne für den Berufsorientierungsunterricht: